Standorte REMONDIS-Gruppe

Entdecken Sie die Welt von REMONDIS mit rund 1.500 Niederlassungen und Beteiligungen in über 30 Staaten.

Standorte REMONDIS-Gruppe

WASSER

Voller Einsatz für den blauen Planeten. Auf verschiedenen Kontinenten

Wasser ist die wichtigste Ressource der Welt – und in vielen Regionen ein knappes Gut. Das wird schon allein dadurch deutlich, dass gerade mal drei Prozent des Wasservorkommens auf der Erde Süßwasser sind. Diesen drei Prozent widmen wir uns mit 100-prozentiger Leidenschaft und mit umfassenden Leistungen. Das geht von der Trinkwassergewinnung, -aufbereitung und -versorgung für Kommunen und Stadtwerke über deren Abwasserbehandlung und Klärschlammverwertung bis hin zu allem, mit dem sich industrielle Wasserkreisläufe schließen lassen. Immer mit dem großen Ziel vor Augen, auf unserem Planeten möglichst keinen Tropfen Wasser zu verschwenden und bestmöglich Ressourcen durch effiziente Rückgewinnung zu schonen.

Wir stehen für verantwortungsvollen Umgang mit der Ressource Wasser und setzen uns dafür ein, weltweit hohe Standards zu etablieren.

Der Weg vom Wasser zum Trinkwasser. Von uns bereitet

Bevor das Trinkwasser aus dem Hahn fließt, muss es erstmal erschlossen, aufbereitet und verteilt werden. Bei diesen Aufgaben unterstützen wir Kommunen und Stadtwerke erfolgreich mit unserer Erfahrung und unseren Technologien. Teils im Rahmen über Jahrzehnte bewährter Kompetenzpartnerschaften. Planung, Finanzierung und Bau von Anlagen übernehmen wir dabei genauso wie Leistungen im Bereich der Betriebsführung. Je nachdem, was gewünscht und gefordert ist.

In Südwestfalen (Deutschland) sind wir als Beteiligungsgesellschaft der ENERVIE mitverantwortlich für eine stabile Trinkwasserversorgung und Instandhaltung der Infrastruktur. Hierzu zählen diverse Wasserwerke, Talsperren, Laufwasserwerke sowie ein Pumpspeicherkraftwerk


Nichts bleibt ungeklärt. Nirgends

International existieren verschiedenste Vorgaben, die es beim Abwassermanagement zu beachten gibt. Wie immer diese Vorgaben in einzelnen Ländern aussehen – wir helfen mit unserer Kompetenz bei der Einhaltung. Als verlässlicher Partner sorgen wir dafür, dass gesetzte Ziele in der kommunalen, regionalen und überregionalen Abwasserbehandlung erreicht werden. Sowohl was den Aufbau und die Kapazitäten von Anlagen betrifft als auch wenn es um die Errichtung bestimmter Reinigungsstufen und das Einhalten definierter Abwassergrenzwerte geht.

Unser Team in Katalonien (Spanien) betreibt Anlagen zur Reinigung von täglich 8.000 Kubikmetern Wasser. Besonderer Mehrwert: Der anfallende Schlamm wird in kleineren Anlagen gesammelt und dann zentral entwässert und kompostiert

Die Kläranlage als Tausendsassa

Moderne Abwasserbehandlung leistet mehr als nur das Reinigen von Abwasser. Wir nutzen Synergien, um den Anlagenbetrieb noch wirtschaftlicher zu gestalten und zusätzliche Mehrwerte im Bereich des Klima- und Ressourcenschutzes zu generieren. Zum Beispiel, indem wir bei der Abwasserreinigung entstehendes Biogas verstromen und somit eine autarke emissionsarme Energieversorgung der Kläranlage gewährleisten. Zudem gewinnen wir aus dem Abwasser verschiedenste Rohstoffe zurück. Unter anderem aus Klärschlamm das für jedes organische Wachstum unentbehrliche Element Phosphor.

Die kommunale Abwasserreinigung ist idealerweise Rohstoff- und Energiequelle zugleich und kann so zur Verbesserung der Klimabilanz von Kommunen beitragen.

Partner der Industrie. Für geschlossene Kreisläufe

Von unserer Expertise in der Abwasserreinigung profitieren weltweit unzählige Industriestandorte. Für diverse Produktionsstätten von Chemie über Automotive bis Lebensmittel stellen wir mit unserem Know-how und unseren Technologien sicher, dass eingesetztes Wasser direkt vor Ort gereinigt wird und idealerweise mittels Zero-Liquid-Discharge-Prinzip im geschlossenen Kreislauf in der Produktion eingesetzt werden kann. Das Ganze mit zusätzlichem Ressourcenmanagement. Denn Industrieabwasser enthält unter anderem hochwertige Salze, die wir zurückgewinnen und ebenfalls wieder der Industrie zur Verfügung stellen. Außerdem realisieren wir – analog zum kommunalen Leistungsspektrum – auch bei der industriellen Abwasserbehandlung Konzepte zur Energieerzeugung.

Am Industriestandort von Junca Gelatines in Banyoles (Spanien) ist von unserem Team Abwasserbehandlung auf höchstem Niveau gefragt. Das Abwasser aus der Gelatineproduktion wird zunächst chemisch-physikalisch gereinigt und dann einem biologischen Reaktor zugeführt


Unser Team in Rotterdam (Niederlande) betreibt am Produktionsstandort des weltweit größten PVC-Herstellers Shin-Etsu Chemical Abwasserbehandlung auf höchstem Niveau. Hier hat man es mit einer besonders komplexen Abwasserzusammensetzung zu tun, die modernste Reinigungstechnik und große Expertise erfordert

Mit Zero Liquid Discharge sorgen wir für eine konsequente Kreislaufführung des Wassers und für eine nahezu abwasserfreie Produktion.

Wo Wasser knapp ist, braucht es den größten Einsatz

In Teilen der Welt stellt die Verfügbarkeit der kostbaren Ressource Wasser ein zunehmendes Problem dar. In besonderem Maße gilt dies für Indien – das bevölkerungsreichste Land der Erde. Um des Problems Herr zu werden und der Versorgungsknappheit mit Trinkwasser entgegenzuwirken, haben die indischen Regulierungsbehörden verschärfte Gesetze in Bezug aufs Wassermanagement erlassen. Das Schlagwort lautet auch hier: Zero Liquid Discharge. In dieser Mission sind unsere Expertenteams bereits seit Jahren in Indien aktiv und unterstützen Industrien beim Bau und Betrieb moderner Abwasserreinigungsanlagen.

Unser Team in Indien betreibt in Mumbai für den Chemieproduzenten EVONIK Catalysts eine Zero-Liquid-Discharge-Anlage. Dadurch wird das Produktionswasser nicht nur nahezu vollständig im Kreislauf geführt, sondern zusätzlich Natriumsulfat in Industriequalität zurückgewonnen

Verlässlich zur Stelle. Auch wenn’s unzählige Stellen gibt

Neben der klassischen Abwasserbehandlung direkt am Industriestandort erbringen wir Wasserdienstleistungen auch im Bereich Logistik und Service. Der Größe der Herausforderung sind dabei keine Grenzen gesetzt, wie unser Einsatz für den australischen Schienengüterverkehrsbetreiber beweist. Im Rahmen des Vertrags sind wir für Betrieb und Instandhaltung sämtlicher Wasserbehandlungsanlagen inklusive Pumpstationen und Ölabscheider zuständig. Außerdem führen wir Laborarbeiten und Wasserqualitätskontrollen durch.

  • Down Under obenauf. Unser Team in Australien kümmert sich unter anderem um die Wasserbelange eines australienweit agierenden Schienenlogistikunternehmens


    Experte auch für das, was nach dem Klären übrigbleibt

    Wir sind für Industrie und Kommunen Abnehmer von Klärschlämmen und garantieren eine maximal umwelt- und ressourcenschonende Verwertung. Dasselbe gilt für Infrastrukturabfälle bzw. Reststoffe aus der Abwasserreinigung (Sieb- und Rechengut, Sandfang, Kanalsand). Von Vorteil für unsere Kunden ist dabei nicht nur, dass wir über große Anlagenkapazitäten verfügen und somit eine mengenmäßige Entsorgungssicherheit garantieren können. Wir haben auch Verwertungsmöglichkeiten für industriellen und kommunalen Klärschlamm jeder Zusammensetzung und jedes Belastungsgrads.

    Wir sind zuverlässiger, kompetenter Partner rund um die Klärschlammverwertung und das Phosphorrecycling


    Hochwasserschutz und mehr. Digitalisiert und sensorgesteuert

    Die Digitalisierung ist längst auch im Wassermanagement angekommen. Mithilfe von IoT-Konzepten und Funk- bzw. Sensortechnik realisieren wir kundenspezifische Lösungen. Unter anderem bei der Früherkennung von Hochwasser. Zudem machen wir uns erfasste Daten zunutze, um Neubau und Instandhaltung von Anlagen maximal effizient zu planen. State of the Art ist uns in puncto Wassermanagement jedoch nicht genug. Wir sind vorne dabei, wenn Lösungen für die Zukunft erarbeitet werden. Zum Beispiel die bioelektrochemische Brennstoffzelle, bei der Mikroorganismen im Wasser enthaltene organische Reststoffe abbauen und so Energie erzeugen.

    Zu unseren Services im Bereich Wassermanagement zählen diverse Leistungen von Pumpen- und Kanalservice über Engineering bis hin zu Wasserchemie und Analytik