Standorte REMONDIS-Gruppe

Entdecken Sie die Welt von REMONDIS mit rund 1.500 Niederlassungen und Beteiligungen in über 30 Staaten.

Standorte REMONDIS-Gruppe

RECYCLING

Mit Recycling Zukunft sichern. Gemeinsam und weltweit

Als ein international führendes Unternehmen der Kreislaufwirtschaft besteht eine unserer Kernkompetenzen darin, Rohstoffe zurückzugewinnen. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geben standortübergreifend zusammen ihr Bestes, um nachhaltige Recyclinglösungen zu realisieren. Passend zu diesem globalen Anspruch sind wir weltweit gefragter Partner von Industrie und Kommunen, wenn es darum geht, verschiedenste Wertstoffe für die erneute Verwendung aufzubereiten. Mit allem, was an Vorleistungen in Form von Erfassung und Logistik dazugehört.

Über allem, was wir tun, steht das große Ziel, Ressourcen für zukünftige Generationen zu erhalten und sowohl Klima als auch Umwelt zu schonen.

Ohne Sammellogistik kein Kreislauf

An hunderten internationalen Standorten etablieren wir Sammel- und Verwertungssysteme für eine funktionierende Recyclingwirtschaft. Wir sind damit wichtiger Wegbereiter für alle Länder, Kommunen und Unternehmen, die sich an den Vorgaben einer No-Waste-Politik orientieren und sich beim Klimaschutz ambitionierte Ziele setzen. In Europa und darüber hinaus.

Schweden hat einen umfassenden Klimaschutzplan verabschiedet und will weltweit Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit werden. Wir leisten dazu an über 50 Standorten einen erheblichen Beitrag. Unter anderem mit modernster Erfassungs- und Aufbereitungstechnologie


Rückgewinnung in außergewöhnlicher Breite und Tiefe

Unser Planet und unsere Konsumgesellschaft können es sich nicht leisten, Wertstoffe nicht zu recyceln. Deshalb investiert REMONDIS viel Know-how und Kapital darin, kostbare Materialien selbst dann aus Abfallfraktionen zurückzugewinnen, wenn sie nur in kleinen Mengen vorkommen bzw. besonders schwer zu separieren sind. Zum Beispiel Metalle aus Rückständen von thermischen Abfallbehandlungsanlagen oder Phosphor aus Klärschlammasche.

Die von der REMONDIS-Tochter REMEX in Singapur betriebene Recyclinganlage für Hausmüllverbrennungsasche ist ein Leuchtturmprojekt mit Strahlkraft weit über Asien hinaus. Entwickelt wurde die Technologie von uns in Deutschland und den Niederlanden

Ob Windelrecycling in den Niederlanden, Kaffeekapselrecycling in Australien oder Baumischabfallrecycling in Großbritannien – wir haben überall und für alles die passende Lösung.

Vom Recycling zum Rohstoff. In höchster Qualität

Der weltweit politisch geforderte Mehreinsatz von Recyclingrohstoffen geht mit steigenden Ansprüchen an deren Qualität einher. Sollen zum Beispiel Kunststoffprodukte, wie von der Politik gefordert, zukünftig vorrangig aus Rezyklaten hergestellt werden, müssen diese in entsprechender Güte und Reinheit zur Verfügung stehen. Dafür braucht es modernste Anlagen, die verschiedenste Kunststoffarten zuverlässig sorten- und farbenrein separieren können. Wir sind Entwickler und Betreiber ebensolcher Anlagen und etablieren damit höchste Standards.

In Bochum (Deutschland) betreiben wir eine der modernsten Anlagen Europas für die Sortierung von Kunststoffen. Neben mehrstufiger Fotosensorik kommt auch KI zum Einsatz


Recycling nach dem Vorbild der Natur

Nicht immer ist Recycling eine Frage des reinen Zurückgewinnens. Mitunter besteht die Aufgabe darin, gesamte Abfallfraktionen in etwas Neuartiges, wieder Wertvolles zu verwandeln. Diesem der Natur entlehnten Ansatz folgend nutzen wir Bioabfall, um daraus hochwertigen Kompost, aber auch Biogas herzustellen. Klimaschonende Effekte hat beides. Der eine kann in der Landwirtschaft torfhaltigen – und damit CO2-belasteten – Dünger ersetzen. Das andere dient dazu, Strom zu dekarbonisieren und alternative Kraftstoffe zu erzeugen.

Mehr zum Thema alternative Antriebe unter Service

Wo immer unsere Teams für die Sammlung und Verwertung von Bioabfall zuständig sind, betreiben wir passende Kompostierungs- und Vergärungsanlagen

Vom Ende her denken, damit es immer wieder einen Anfang gibt

Als Partner der Industrie erarbeiten wir mit Kunden gemeinsam individuelle Recyclinglösungen. Und das an der frühestmöglichen Stelle, um die Weichen für eine funktionierende Aufbereitung zu stellen: bei der Produktentwicklung. Mit unserer Expertise im Design for Recycling helfen wir Herstellern dabei, Produkte vom Ende her zu denken und so zu konzipieren, dass alle Bestandteile am Nutzungsende zurückgewonnen werden können. Nur so ist garantiert, dass Wertstoffe optimal im Kreis geführt werden und im jeweiligen Land verbleiben. Ein wichtiger Beitrag zur Reduzierung weltweiter Importabhängigkeiten.

Mehr zum Thema Design for Recycling auf remondis-nachhaltigkeit.de

  • Auf Wunsch beraten und unterstützen wir Kunden hinsichtlich des gesamten Stoffstrommanagements und erstellen Komplettkonzepte von der Analytik- und Stoffbewertung über die Erfassung und Logistik bis zur ausgereiften Recyclinglösung


    Wichtig ist nicht nur, was rauskommt. Sondern auch, was reinkommt

    Produkte recyclingfähig zu machen, ist ein notwendiger Schritt in Richtung Nachhaltigkeit. Es gibt mit dem Einsatz von Recyclingrohstoffen aber noch einen zweiten. Auch hier sind wir als Hersteller hochwertiger Rezyklate wichtiger Partner der Industrie. Indem wir in großem Stil Recyclingrohstoffe zur Verfügung stellen, ermöglichen wir es, bei der Erzeugung von Produkten auf Primärrohstoffe zu verzichten. Das verbessert die Ökobilanz der Produkte und erschließt der Industrie betriebswirtschaftliche Vorteile. Zum Beispiel, weil es für sie leichter wird, die Herkunft des eingesetzten Materials im Sinne des Lieferkettengesetzes nachzuweisen, oder weil sie Kosten für CO2-Zertifikate spart.

    Je höher der Rezyklatanteil, desto besser die Ökobilanz

verwertbare Produkte verlassen jährlich das Lippewerk – darunter Bindemittel, Biodiesel, zertifizierter Kompost und Kunststoffgranulate

Das REMONDIS Lippewerk – Zuhause weltweit führender Recyclinginnovationen

In Lünen (Deutschland) betreiben wir Europas größtes Zentrum für industrielles Recycling – das REMONDIS Lippewerk. Angesiedelt auf dem Gelände eines ehemaligen Aluminiumwerks beherbergt das Lippewerk auf 230 Hektar diverse Recyclingtechnologien. Unter anderem für die Aufbereitung und Verwertung von Gips aus Rauchgasentschwefelungsanlagen, Chemikalien, Holz, Kunststoff, Elektroaltgeräten und nicht-fossilen Brennstoffen. Jährlich verlassen 1,0 Mio. Tonnen verwertbare Produkte das Lippewerk – darunter Bindemittel, Biodiesel, zertifizierter Kompost und Kunststoffgranulate.


Allein durch die im Lippewerk erbrachten Recyclingleistungen werden pro Jahr

Chancen des Recyclings.
Immer neu ausgelotet

Genau wie Rohstoffkreisläufe kennen auch Innovationen idealerweise kein Ende. Im Lippewerk und an vielen anderen Standorten weltweit arbeiten unsere Teams täglich daran, immer neue Verwertungslösungen für immer mehr Stoffströme zu entwickeln. Dabei entstehen mitunter Ideen und Produkte, die über das reine Recycling deutlich hinausgehen. Zum Beispiel, wenn wir einen Reststoff aus der Abwasserbehandlung nutzen, um daraus ein besonders hochwertiges, ökologisches Weißmineral namens CASUL herzustellen. Und das ist nur einer von vielen Fällen, in denen bei uns aus Zurückgewinnung Weiterentwicklung wird.

Mehr zum Thema Produktinnovationen auf remondis-production.de

Unsere Teams im Bereich Forschung und Entwicklung arbeiten kontinuierlich an Recyclinginnovationen. Standortbezogen genauso wie für den gesamten internationalen Wirkungsbereich der REMONDIS-Gruppe